Das Färben mit Indigo ist eine der ältesten Färbetechniken überhaupt und wird auch heute noch für Jeans verwendet.
Um den pflanzlichen Farbstoff Indigo wasserlöslich zu machen muss er zuerst einen komplizierten Prozess durchlaufen. Das hier erhältliche Indigo ist bereits vorreduziert und kann direkt verwendet werden.
Durch verschiedene Abbindetechniken werden Bereiche im Stoff beim Färben ausgeschlossen und ergeben dann die typischen traditionellen Muster. Sie können mit dem Set auch die gerade hochaktuelle Tauchtechnik anwenden. Es macht sehr viel Spaß, mit verschiedenen Abbindetechniken zu experimentieren. Nach dem Färben ist das Färbepäckchen zunächst Grün und wird dann beim Reagieren mit dem Sauerstoff der Luft zu dem wunderschönen typischen Indigoblau.
Sie brauchen zusätzlich:
- Soda Ash
- Sodium Hydrosulfite ("Hydro")
- Schutzhandschuhe
Sie benötigen außerdem einen großen verschließbaren Eimer mit mindestens 20 L Fassungsvermögen (besser 30 L). Noch besser geeignet ist ein "Hobbock" mit Tragegriffen. Diese sind preisgünstig im Internet, z. B. im Imkerbedarf, erhältlich. Das einmal angerührte Färbebad ist mehrere Wochen lang haltbar und wiederverwendbar.
Stoffe/Fasern/Oberflächen
Alle Naturfasern, z. B. Baumwolle, Leinen
Produktsicherheit: Kann Haut- und Augenreizungen hervorrufen sowie die Atemwege reizen, darf nicht mit Säure in Berührung kommen (Giftgasbildung)
Sollte Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.