Diese hauchdünnen Veredelungsfolien, auch Heißtransferfolien genannt, haben ein feines Muster, um den Metalliceffekt im Licht noch schöner schimmern zu lassen.
Die Metallicfolien werden über ein vorhandenes Flexfolienmotiv auf Textilien gepresst/gebügelt.
Sie erhalten 4 Bogen Veredelungsfolie, je 2 in Silber und Gold mit Muster, das die verarbeiteten Folien im Licht in ganz vielen Farben glitzern lässt. Der Effekt ist auf Fotos kaum einzufangen und sieht in natura viel edler und schöner aus. Die Einzelbogen sind je 30 x 40 cm groß - ein prima Ausprobierset!
Je nach Untergrund, Basisbügelfolie, Temperatur und Pressdauer erhalten Sie einen durchgehenden metallischen Farbauftrag oder eine partielle Einfärbung mit metallischen Schimmer im vintage oder used look.
Die Folien sind solange wiederverwendbar bis sich nicht mehr ausreichend Farbe darauf befindet.
Richtig verarbeitet können die Textilien auf links gedreht bei 30 °C gewaschen werden.
Und so geht's:
1.Bügelfolienmotiv mit dem Plotter gespiegelt aus geeigneter Bügelfolie schneiden
2.Bügelmotiv entgittern und auf das Textil aufpressen/aufbügeln
3.Die Transferfolie abziehen
4.Die Veredelungsfolie darüberlegen
5.Je nach Material und Wunscheffekt mit viel Druck und hoher Temperatur erneut pressen
6.Vollständig erkalten lassen
7.Die Veredelungsfolie abziehen
Am besten eignen sich glatte Materialien und schwarze Flexfolie als Basis für das Motiv. Je heißer und je länger gepresst wird, desto deckender und flächiger wird der Farbauftrag.
Bei den Abbildungen sehen sie verschiedene Beispiele.
Bei der Verwendung auf stark strukturierten Materialien wie z. B. Jeansstoff bildet sich die Struktur ab.
Bei niedrigeren Temperaturen und kürzerer Pressdauer erhalten Sie einen partiellen Farbauftrag mit einem shabby oder used look. Zusammen mit der feinen Flexfolie kann das Ergebnis wie handgedruckt aussehen.
Dicke Bügelfolien als Untergrund ergeben eine steife erhabende Druckschicht und sind für Kleidung weniger gut geeignet, können jedoch auf Taschen etc. toll aussehen.
Es macht großen Spaß mit verschiedenen Materialien, Bügelfolien und Presszeiten zu experimentiern, um ganz unterschiedliche Effekte zu erhalten.
Die Veredelungsfolien halten im übrigen auch auf Ausdrucken aus dem Laserdrucker und auf Fotokopien. Mit einem Laminiergerät kann die Folie dauerhaft auf den Ausdruck oder die Fotokopie gepresst werden.
Jeder Bestellung liegt eine ausführliche Anleitung mit Empfehlungen für Temperatur und Pressdauer für verschiedene Effekte und Materialien bei.
Wir empfehlen als Basisflexfolie eine der folgenden Flexfolien, die Sie am besten gleich mit dazukaufen:
Die besonders dünne, sehr elastische schwarze Flexfolie Super Soft auf klebender Transferfolie für alle Textilien:
http://www.frischgeschnitten.com/de/buegelfolien/3-bogen-soft-flexfolie-in-schwarz-elastisch-fuer-textilien-din-a4-inkl-anleitung-110.html
Die besonders dünne Flexfolie Super Soft auf nicht klebender Transferfolie, damit empfindliche Materialien wie z. B. Kunstleder beim Übertragen nicht beschädigt werden:
http://www.frischgeschnitten.com/de/buegelfolien/flexfolien/3-bogen-soft-flexfolie-in-schwarz-elastisch-fuer-textilien-din-a4-inkl-anleitung-110-111.html
Die sehr gut deckende Premium-Flexfolie, die auch unregelmäßige Strukturen des Materials ein wenig ausgleicht:
http://www.frischgeschnitten.com/de/buegelfolien/premium-flexfolie-einzelbogen-in-din-a4.html
Transparente Flexfolie, die einen steifen, etwas erhabenen Folienfilm ergibt und farbneutral ist (nicht für Kleidung geeignet):
http://www.frischgeschnitten.com/de/buegelfolien/2-bogen-transparente-buegelfolie-1-x-din-a4-und-1x-29-x-29-cm-zum-basteln-und-textilien-laminieren.html